
Unser SCHUL abc
Adventsbasteln
Einmal im Jahr (Ende November) findet in unserer Schule ein Adventsprojekt statt. Die Kinder basteln und malen zwei Tage lang zum Thema Advent und Weihnachten.
Arbeitskreis Mundhygiene
Einmal im Schuljahr kommen Mitarbeiterinnen vom Arbeitskreis Mundhygiene, die die Kinder über Zahnprophylaxe aufklären.
Ausflüge
Regelmäßig unternehmen wir Ausflüge mit den Kindern, zum Beispiel in den Tierpark oder in die Moorwelten.
Betreuung
Die Erst- und Zweitklässler können an einigen Tagen in der Woche an einem Betreuungsangebot in der 5. Stunde teilnehmen.
Book Buddy
Noch vor der Einschulung besuchen uns die neuen Erstklässler. Zunächst lesen ihre Paten ihnen eine Geschichte vor. Anschließend nehmen sie an einer Schnupperstunde mit ihrer neuen Klassenlehrerin teil.
Brotboxen
Jedes Jahr bekommen unsere neuen Erstklässler eigene Brotboxen geschenkt, die mit leckeren und gesunden Lebensmitteln gefüllt sind.
Elternabend
In der Regel findet einmal im Jahr ein Elternabend statt. In den Klassen 1 und 3 wird im Rahmen dessen die Elternvertretung gewählt.
Elternsprechtag
Der Elternsprechtag findet zweimal im Jahr statt (im Herbst und im Frühjahr).
Elternvertretung
Alle zwei Jahre wählen die Erziehungsberechtigten einer Klasse eine/n Vorsitzenden sowie eine/n Stellvertreter/in der Klassenelternschaft. Diese bilden den Schulelternrat. Sie können außerdem Mitglieder der Gesamtkonferenz sein.
Fasching
Am Rosenmontag feiern wir Fasching. Zur Feier des Tages bringt jedes Kind etwas für ein gemeinsames Buffet mit.
Fundsachen
Gefundene Kleidungsstücke werden auf der Bühne vor der Lesewerkstatt ausgelegt.
Freilichtbühne
Wir besuchen regelmäßig die Freilichtbühne in Lohne.
Frühaufsicht
Die Schule öffnet morgens um 07:40 Uhr. Die Kinder können zu dieser Zeit malen, spielen oder frühstücken.
Frühstück
Für uns ist ein gesundes Frühstück von besonderer Bedeutung. Daher verzichten wir auf Süßes beim Frühstück.
Förderverein
Unser Förderverein ermöglicht uns besondere Aktivitäten, Ausflüge und Anschaffungen. Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Fotograf
Zum Schuljahresbeginn werden Klassenfotos gemacht. Die Kinder der ersten Klassen werden zusätzlich einzeln fotografiert.
Hausaufgabenbetreuung
Wenn Ihr Kind am Ganztag teilnimmt, erledigt es die Hausaufgaben in der Schule.
Hausaufgabenheft
Die Kinder erhalten ein einheitliches Hausaufgabenheft. Hier können kurze Informationen zwischen Eltern und Lehrkräften ausgetauscht werden.
Hausschuhe
In unserem Schulgebäude tragen die Kinder Hausschuhe.
Hofdienst
Wir halten unseren Schulhof sauber. Jede Woche befreit eine andere Klasse den Schulhof von Müll.
IServ
Sie erhalten alle wichtigen Informationen und Termine über die Schulplattform IServ. Auch die Kommunikation mit den Lehrkräften findet hierüber statt.
Kirche
Mehrmals im Jahr feiern wir gemeinsam einen Gottesdienst in der Kreuzkirche. So begrüßen wir beispielsweise unsere neuen Erstklässler oder beschließen unser Jahr mit einem Weihnachtsgottesdienst.
Konferenzen
Es finden regelmäßig folgende Konferenzen statt: Gesamtkonferenz, Sitzung des Schulvorstandes, Fachkonferenzen und Zeugniskonferenzen.
Krankmeldungen
Bitte melden Sie Ihr Kind vor Schulbeginn über IServ krank. Dies entspricht automatisch einer schriftlichen Entschuldigung.
Lesewerkstatt
Unsere Lesewerkstatt lädt zum Stöbern ein. Hier finden die Kinder eine Vielzahl von Büchern für unterschiedliche Altersstufen. Diese können ausgeliehen werden.
Gelbe Füße
Die gelben Füße weisen den Kindern den sicheren Weg zum Schulhof.
Gitarrenunterricht
Die Kinder haben die Möglichkeit, einmal die Woche am Gitarrenunterricht der Kreismusikschule teilzunehmen.
Mein Körper gehört mir
Jedes Jahr erfahren die Kinder der vierten Klassen, wie sie sich vor Gefahren schützen können.
Mittagessen
Kinder, die am Ganztag oder Hort teilnehmen, können in unserer Mensa ein ausgewogenes Mittagessen zu sich nehmen.
Müllsammelaktion
Regelmäßig ziehen wir mit Zangen und Müllbeuteln ausgestattet los, um den Bereich um unsere Schule herum sauber zu halten.
Hort
Montags und freitags können die Kinder an einem Hortangebot bis 15:30 Uhr teilnehmen.
Offene Ganztagsschule
Dienstags, mittwochs und donnerstags können die Kinder bis 15:30 Uhr an AGs teilnehmen.
Ordnung
Bitte helfen Sie Ihrem Kind dabei, Ordnung in der Schultasche zu halten. Achten Sie darauf, dass alle Materialien vollständig sind.
Pausen
In den Pausen gehen die Kinder auf den Pausenhof. Bei starkem Regen findet die Pause in den Klassenräumen statt.
Polizeipuppenbühne
Einmal im Jahr bekommen wir Besuch von der pädagogischen Polizeipuppenbühne, die die Kinder spielerisch über den sicheren Umgang mit Medien und Sicherheit im Verkehr aufklärt.
Postmappe
Auch über die gelbe Postmappe der Kinder erhalten Sie noch Informationen, Flyer, Klassenarbeiten etc.
Schwimmunterricht
Der Schwimmunterricht findet für die vierten Klassen von September bis Mai im Hallenbad Delfin statt.
Sportsachen
Jedes Kind sollte die Sportsachen von montags bis freitags in der Schule lassen. Freitags werden diese dann zum Waschen mit nach Hause genommen.
Selbstbehauptungskurs
In regelmäßigen Abständen nehmen die Kinder an einem Selbstbehauptungskurs teil, in dem sie lernen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und "Stopp!" zu sagen.
Sekretärin
Frau Böckmann ist von montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Sie da.
Smartwatches
Die Gesamtkonferenz hat auf Vorschlag des Schulvorstandes beschlossen, die Nutzung von Smartwatches während des Unterrichts und bei Schulveranstaltungen zu untersagen. Sollte ein Kind eine Smartwatch tragen, wird diese von den Lehrkräften aufbewahrt und am Ende des Schultages zurückgegeben.
Sportfest
Im Sommer veranstalten wir mit der gesamten Schule ein Sportfest. Die Kinder können ein Laufabzeichen erwerben und treten in Klassenteams in verschiedenen Spielen gegeneinander an.
Sponsorenlauf
Hin und wieder veranstalten wir einen Sponsorenlauf, bei dem die Kinder Geld für den Förderverein sammeln.
Stadtlauf
Mitte September findet der jährliche Diepholzer Stadtlauf um das Rathaus statt. Alle Kinder, die dazu Lust haben, können auf den 800 Metern zeigen, was sie können.
Stadtradeln
Wir nehmen jedes Jahr an der Aktion "Stadtradeln" teil. Wir freuen uns über jede Person, die in unserem Team mitwirkt.
Theater
Wir besuchen regelmäßig spannende und lustige Aufführungen des Theaters der Stadt Diepholz.
Unterrichts- und Pausenzeiten
1. Stunde: 08:00 bis 08:45 Uhr
2. Stunde: 08:45 bis 09:30 Uhr
Pause: 09:40 bis 10:00 Uhr
3. Stunde: 10:00 bis 10:45 Uhr
4. Stunde: 10:45 bis 11:30 Uhr
Pause: 11:35 bis 11:55 Uhr
5. Stunde: 11:55 bis 12:40 Uhr
6. Stunde: 12:40 bis 13:25 Uhr
Wasserspender
An einem Wasserspender können die Kinder ihre Trinkflaschen auffüllen.
WIldbienen
Auf unserem Dach nisten Mauerbienen, deren Entwicklung vom Ei bis zum Kokon von dern Kindern beobachtet werden kann.
Zahnarztkartenaktion
Zu Beginn des Schuljahres nehmen wir an der Zahnarztkartenaktion teil. Die Anzahl der nach dem Zahnarztbesuch in der Schule zurückgegebenen Karten entscheidet über die Höhe der Prämie.
Zeugnisse
Am Tag der Zeugnisausgabe endet der Unterricht nach der 3. Stunde (10:45 Uhr).