Dieses Angebot wird in einem Klassenraum der Grundschule durchgeführt. In spielerischer Form werden Übungen zur Konzentration, Ruhefindung und Meditation angeboten. Im normalen Unterrichtsalltag sind immer noch oft still Sitzen, Zuhören, sich alle auf eine Sache Ausrichten an der Tagesordnung. Es bleibt wenig Zeit für Bewegung, Kontakte, Augenblicke des Stillwerdens, der Besinnung und der Reflexion. In diesem Angebot sollen erste Erfahrungen mit diesen Übungen zur Stressreduzierun vermittelt werden.

Theater
In der Theater-AG üben die Kinder ihre Sprachfähigkeit und Sprechfreude. Kurze Darstellungsimpulse geben den Kindern Gelegenheit, ihr dramaturgisches Talent zu zeigen. Interaktionsspiele und kleine Sketche sind Vorübungen zum gemeinsamen Theaterspiel. Vielfältige Verkleidungsmöglichkeiten helfen den Kindern, sich in andere Rollen zu versetzen. Jedes Halbjahr gibt es eine Aufführung.

Haus der kleinen Forscher
Naturwissenschaftliche Experimente stehen im Mittelpunkt dieser AG. Wir wollen uns die Methode des forschenden Lernens zu eigen machen. Indem wir z.B. die Temperatur verändern, können wir verschiedene Aggregatzustände erreichen. Das erfahren wir auch in der Natur: Wasser begegnet uns als Eis und Schnee, im Frühjahr können wir Regenbeobachter sein und im Sommer entdecken wir, wie schnell Wasser verdunstet. In dieser AG werden wir bei jedem Wetter viel draußen sein,

Mit Spaß durch das Jahr
Wir wollen gemeinsam: chillen, singen, tanzen; es uns bei Wellness gut gehen lassen; die Natur erkunden; auch mal etwas kochen oder backen; Karten- oder Gesellschaftsspiele spielen; malen. Das alles machen wir der Jahreszeit entsprechend.

Probieren und Staunen
In dieser AG werden ganz viele verschiedene Sachen gemacht; drinnen wie draußen. Die Kinder sollen in ihrer Forscherlust und Entdeckungsfreude unterstützt werden. Neue Anregungen werden gegeben, um ihren Blick für die vielen, wunderschönen Details der Welt zu schärfen. Die Natur und die Gegenstände des Alltags bieten so viele Anlässe für Spiel, Spaß, Probieren und Staunen,

Entdeckerclub
Im Entdeckerclub gibt es zuerst Spiele und Aktionen zur Förderung der Gruppengemeinschaft. Danach findet die Gruppe ein Thema, mit dem sie sich beschäftigen möchte. Je nach Interessen und Fähigkeiten entscheidet sich die Gruppe für verschiedene Angebote und Aktionen. Themen können sein: die Feuerwehr, Handwerker, die Baustelle, der Bahnhof ...

Fußball
In der Sporthalle oder auf dem Sportplatz üben wir im Training Geschicklichkeit, Körperkoordination und Ausdauer. In kleinen Wettkampfspielen trainieren wir unsere Durchsetzungsfähigkeit und unsere Teamfähigkeit.

Spiele drinnen und draußen
Die Kinder erlernen Kreis- Gruppen und Geschicklichkeitsspiele. Sie üben, Regel- und Gesellschaftsspiele eigenständig durchzuführen. Beim Ballfangen, Reifendrehen und Seilspringen kommen die Kinder in Bewegung. Für die Spiele drinnen sind Ausdauer und Konzentration gefragt. Durch den Wechsel zwischen drinnen und draußen bekommen die Kinder Herausforderungen in kurzen Zeiteinheiten.

Kunst
Kunst ist mehr als Malen! Das ästhetische Empfinden wird angeregt und die persönliche Ausdruckskraft kann Raum gewinnen. Farben. Naturmaterialien und verschiedene Werkstoffe regen die Kreativität an und sollen Gedanken lebendig werden lassen. Verschiedene Techniken können erlernt und Phantasien gestalterisch dargestellt werden.

Besuch im Nähstübchen
Dieses Angebot wird von der Stadt in einem "Nähstübchen" durchgführt; die Kinder werden in der Schule abgeholt und wieder zurückgebracht. Innerhalb des Halbjahres können alle die Nähmaschine bedienen und diverse Näharbeiten ausführen. Es werden kleine Tiere, Rucksäcke und vieles mehr genäht.

Sport
Die Freude an der Bewegung und das Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten sollen die Kinder ermutigen, neue Erfahrungen zu machen. Durch Ausdauer und Geschicklichkeit entwickeln die Kinder neues Körperbewusstsein. Die körperliche Wahrnehmung bekommt neue Anreize, die das Selbstbewusstsein steigern.